Polle (zir). Schon beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte am heutigen Mittag war klar: Die Alarmmeldung „Schornsteinbrand in der Robrexer Straße in Polle“ bestätigte sich. Aus dem Schornstein eines Wohnhauses drang dichter Qualm.
„Während der untere Teil des Schornsteins im Keller brannte, stand der obere Bereich stark unter Rauch“, erklärte Einsatzleiter Lars Bitterberg von der Feuerwehr Polle. Zunächst räumten die Einsatzkräfte alle in der Nähe befindlichen Gegenstände beiseite, um zu verhindern, dass die Hitze im Schornstein weitere Brände auslöst. Anschließend bekämpften sie das Feuer und kontrollierten den Schornsteinverlauf mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester.
Ein Schornsteinfeger, der von den Hausbewohnern hinzugezogen wurde, übernahm im Anschluss die Reinigung des Schornsteins und arbeitete dabei eng mit den Mitgliedern der Feuerwehr zusammen, um mögliche Glutnester ausfindig zu machen.
Rund 20 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Polle und Heinsen waren vor Ort. Auch die Drehleiter aus Bodenwerder kam zum Einsatz. Unterstützung erhielten die Einsatzkräfte zudem vom Rettungsdienst und der Polizei.
Fotos: Bitterberg | Feuerwehr Samtgemeinde Bodenwerder-Polle