Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 19. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (red). Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschiedet die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bodenwerder-Kemnade ihre Küsterin Danica Milanov in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr Nachfolger, Konstantin Taran, wird im Gottesdienst am Sonntag offiziell begrüßt.

Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Bodenwerder-Kemnade nutzt den Gottesdienst am kommenden Sonntag, 2. März, um 10:30 Uhr im Haus der Kirche, um ihre langjährige Küsterin Danica Milanov zu verabschieden. Pastor Dr. Meisiek wird den Gottesdienst leiten und gemeinsam mit der Gemeinde das Wirken Milanovs würdigen.

Gleichzeitig wird ihr Nachfolger Konstantin Taran offiziell in sein neues Amt eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde alle Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein beim Kirchenkaffee ein. Ein Moment der Dankbarkeit und des Neubeginns, den die Gemeinde gemeinsam feiern möchte.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255