Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bodenwerder (red). Die anhaltende Schließung des Hallenbads in Bodenwerder stellt die DLRG-Ortsgruppe weiter vor große Herausforderungen. „Das braucht kein Verein“, brachte es Ortsvorsitzender Andreas Klabunde auf den Punkt. Im Rahmen der Hauptversammlung im Gasthaus Hoffmeister in Hehlen wurde deutlich: Die fehlende Infrastruktur erschwert die Ausbildung erheblich – organisatorisch, personell und zeitlich.

Noch immer ist das Bad am Schulzentrum wegen baulicher Mängel geschlossen – und wird voraussichtlich erst im Herbst wieder öffnen. Für die DLRG bedeutet das: Schwimmzeiten müssen in Nachbarbädern wie Holzminden und Emmerthal organisiert werden. Das erfordert nicht nur große Flexibilität, sondern auch viele zusätzliche Stunden ehrenamtlicher Arbeit.

Tamara Tegtmeier, technische Leiterin Ausbildung, schilderte die Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb. Vor allem lange Anfahrtszeiten führten zu merklich geringerer Beteiligung im Kinder- und Jugendbereich: Statt 70 seien aktuell nur noch rund 40 junge Schwimmerinnen und Schwimmer regelmäßig aktiv.

Trotz allem: Ausbildungserfolge

Trotz der widrigen Umstände konnten 39 Schwimmabzeichen und 28 Rettungsschwimmabzeichen abgenommen werden – davon 14 Wiederholungsprüfungen. Außerdem betreute die Ortsgruppe gemeinsam mit der DLRG Polle im Sommer das Freibad Polle im Rahmen der Badeaufsicht. Der zweite Teil des Schwimmkursprojekts mit der Samtgemeinde wurde noch vor der Schließung abgeschlossen.

Wilhelm Brennecke, stellvertretender Samtgemeindebürgermeister, betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit der DLRG und sicherte Unterstützung zu: „Wir müssen handeln – und wir sind froh, euch hier zu haben.“ Laut Brennecke sei eine Wiedereröffnung des Hallenbades im Oktober realistisch. Auch Nils Lerner vom DLRG-Bezirk Göttingen wies auf die „gravierenden Auswirkungen“ geschlossener Bäder auf die Schwimmausbildung hin.

Vorstand im Amt bestätigt

Bei den Vorstandswahlen wurde Andreas Klabunde einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Ebenfalls bestätigt wurden: Katrin Lönneker (stellvertretende Vorsitzende), Sabrina Dörries (Kassenwartin), Oliver Buchmann (Leiter Einsatz), Tamara Tegtmeier (Leiterin Ausbildung), Mira Harenkamp (Jugendwartin), Andreas Winter (stellvertretender Leiter Einsatz) und Leonie Hofmeister (stellvertretende Ausbildungsleiterin). Für die Öffentlichkeitsarbeit sind weiterhin Thorsten Sienk und Isabelle Möller zuständig. Als Beisitzer wurden Arno Heinrich, Martin Rangius und Tobias Möller gewählt.

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Für 65 Jahre Mitgliedschaft wurden Annegret und Ingo Kohlenberg sowie Rudolf Ebeling geehrt. Seit 40 Jahren gehört Jens Bremeyer der Ortsgruppe an. Die Ehrung für 25 Jahre ging an Monika und Uwe Ambrosy, Erika und Bodo Mlasowsky, Franca Jayasuriya, Katrin Hansmann, Tobias-Kai Schäfer und Heike Müller.

Foto: DLRG Bodenwerder

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255