Holzminden (zir). Wer am Samstagabend das create:hub betrat, fühlte sich in eine andere Zeit versetzt: Zur „King George Revival Party“ strömten rund 530 Gäste – und nach Veranstalter Carl-Otto Künnecke hätten es noch deutlich mehr sein können. „550 hätten hineingepasst, weit über 800 Tickets hätten wir locker verkaufen können – so groß war die Anfrage. Die Stimmung war einfach super und die Bude war voll“, so Künnecke begeistert.
Die "Rückkehr" des legendären King George Pub stieß auf so große Resonanz, dass die Vorfreude auf den Abend in Holzminden greifbar war. Und sie wurde nicht enttäuscht. Besucherinnen und Besucher tanzten ausgelassen zu Musik aus den 70er bis 90er Jahren, unter einer originalen Discokugel und umgeben von an der Decke hängenden Plattencovern – stilechter konnte ein Revival kaum sein. Eine farbenfrohe Lichtshow, begleitet von großformatigen Leinwand-Projektionen ikonischer Musiker wie Jimi Hendrix und den Beatles, sorgte für das perfekte Retro-Feeling.
Auch der ehemalige King-George-Pub-Besitzer Peter Christoph, mittlerweile in Düsseldorf wohnhaft, ließ es sich nicht nehmen, die Hommage an seinen alten Kult-Laden zu erleben: „Die Location ist toll, die Organisation wunderbar. Was Künnecke hier mit dem create:hub und in Kooperation mit Reinhard Mühe von der Sport und Kultur Abteilung der Firma Symrise auf die Beine gestellt hat, ist beispielslos.“ Dass viele Gäste eigens aus dem Umland angereist sind, unterstreicht die Bedeutung, die der einstige Pub bis heute für viele hat.
Ein weiteres Highlight des Abends war die bekannte musikalische Auslosung. 20 Lieder wurden vorgestellt, die Besucher gaben ihre Startnummern ab, dann entschied das Los. Die glücklichen Gewinner durften sich über Preise wie Gutscheine für das create:hub oder einen Liter Allersheimer Bier freuen – ganz im Geiste der früheren Pub-Aktionen.
Für ruhigere Momente bot ein liebevoll gestalteter Raum, der dem „Strandkorb“ nachempfunden ist. Leise Musik, bequeme Sitzecken und ein echter Strandkorb direkt vor dem Eingang sorgten für die typische Atmosphäre von damals. An der Bar gab es Klassiker wie Bier und Sekt, aber auch sommerliche Cocktails wie Pina Colada, Mojito oder „Sex on the Beach“. Treffpunkt für viele: das create:bistro, an der alte Bekannte sich bei einem Drink wiederfanden und in Erinnerungen schwelgten. Auf digitalen Bildschirmen liefen Fotos aus den alten Zeiten – Momente aus der Pub-Historie, die manch einem ein nostalgisches Lächeln ins Gesicht zauberten.
Am Ende war es nicht nur eine Party, sondern eine emotionale Zeitreise. Ein Abend, der zeigte, wie stark die Verbindung zu einem Ort sein kann – selbst Jahrzehnte später. Die „King George Revival Party“ war nicht nur ein voller Erfolg, sondern für viele auch ein kleines Stück Zuhause.
Fotos: zir