Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 03. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Polle (red). Im festlichen Rahmen des Stadttheaters Minden fand am Donnerstagabend die Verleihung des WWKulturpreis25 sowie des neu eingeführten Sonderpreises WWKulturStarter25 statt. Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser würdigte dabei zum vierten Mal in Folge herausragende Kulturprojekte aus seinem Geschäftsgebiet. Mit dem neuen WWKulturStarter25 setzte das Unternehmen zudem ein Zeichen für die Förderung junger Wortkünstlerinnen und Wortkünstler. Insgesamt wurden fünf Projekte mit einem Hauptpreis und bis zu 10.000 Euro ausgezeichnet.

Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt über eine Nominierung durch die Kommunen. In diesem Jahr wurden 47 Kulturprojekte vorgeschlagen. Unter den Nominierten befand sich auch die Laienspielgruppe aus Polle, die als kulturelles Aushängeschild prämiert wurde. Die Gruppe erhielt ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Den Preis nahmen die Vorsitzende Gretel Heil, der stellvertretende Vorsitzende Hans-Jürgen Toschek und die Kassenwartin Ulrike Weißenborn entgegen – begleitet von Polles Bürgermeister Thomas Bodenhage und Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode.

Neben den fünf Hauptpreisträgern, die die vierköpfige Fachjury besonders überzeugten, wurden auch die übrigen nominierten Projekte ausgezeichnet. Damit zeigte sich erneut: Beim WWKulturpreis gibt es nur Gewinnerinnen und Gewinner.

Foto: WWKulturpreis

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255