Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (haa). Gestern, 5. April, fand der diesjährige Nestputz statt: Rund 65 Menschen nahmen Müllsäcke und Greifzangen in die Hand, um die Innenstadt pünktlich zum Kükenfest wieder zum Glänzen zu bringen. Neben den gereinigten Straßen erfüllte die Aktion noch einen weiteren guten Zweck: Eine großzügige Spende an die Tafel Holzminden.

„Vielen Dank, dass so viele von euch erschienen sind“, leitete Björn Schrader seine Ansprache am Startpunkt Marktplatz ein. Seit mehreren Jahren organisiert er Aufräumspaziergänge, bei denen – wie der Name schon verrät – Spazierengehen und Müllsammeln miteinander kombiniert werden. In der Frühlingssaison wird unter dem Namen „Nestputz“ dem Müll in der Innenstadt der Kampf angesagt – und wie dieses Mal gezeigt wurde: mit großem Erfolg. Denn Dank der hohen Beteiligung kamen zahlreiche gefüllte Müllsäcke zusammen. Überall in den Straßen waren motivierte Holzmindener mit blauen Tüten beim Aufräumen zu beobachten.

Dabei kam es auch zu einer besonderen Begegnung mit zwei Touristen, die mit ihren Fahrrädern durch die Stadt fuhren. Sie erkundigten sich neugierig nach dem Hintergrund der Aktion – und warfen spontan fünf Euro in den Spendentopf. So begeistert waren sie von der Idee. Für jede eingetragene Person auf der Teilnehmerliste zahlt die Aktion „Saubere Landschaft“ der Abfallwirtschaft Holzminden drei Euro als Aufwandsentschädigung. Da jedoch die Bäckerei „Engel“ und der Fachmarkt „Getränkequelle“ Kuchen und Getränke spendeten und diese Kosten somit entfielen, entschloss sich Schrader, die erhaltene Summe aus eigener Tasche zu verdoppeln. „Natürlich gebe ich das Geld nicht selbst aus“, betonte er mit einem Lächeln. „Ich möchte pro Person noch drei Euro drauflegen und den Gesamtbetrag an die Tafel Holzminden spenden.“ So wurde nicht nur den Straßen der Innenstadt geholfen, sondern auch den Menschen, die auf die Arbeit der Tafel angewiesen sind. Bei 65 Teilnehmenden kommt dabei eine beachtliche Summe zusammen.

Nach zwei Stunden trafen sich alle wieder am Marktplatz. Die gefüllten Müllsäcke wurden in einen großen Transporter geladen und anschließend entsorgt. Bei einem Stück Zuckerkuchen konnten sich die Holzmindener noch über ihre „Fundstücke“ austauschen. Dabei wurde deutlich: Ein Großteil des Mülls bestand aus Zigarettenstummeln. Aber auch Plastikmüll, Folien und Papierreste wurden in großer Menge gesammelt. Zusätzlich zum guten Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben, erhielten die Teilnehmenden McDonald’s-Gutscheine – eine Spende der Familie Neuenroth.

Zum Schluss bedankte sich Schrader noch einmal bei allen Mitmachenden: „So viele wie heute waren wir noch nie. Ich bin erstaunt von der hohen Teilnahmebereitschaft und den gut gefüllten Müllsäcken.“ Im vergangenen Jahr waren es rund 40 Menschen, die mitgemacht hatten – dieses Jahr waren es noch einmal 25 mehr. „Ich bin mehr als zufrieden“, zieht Schrader sein Fazit. Jetzt kann das Kükenfest 2025 kommen.

Fotos: Sophia Haasper

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255